Selbstverteidigungsworkshop


Verteidigung mit dem Kubotan/Palmstick

Viele glauben, dass sie unzählige Griffe und Schläge erlernen müssen, um sich zu verteidigen. Dem ist nicht so! Der Kubotan/Palmstick ist ein legales Hilfsmittel, mit dem wir unsere Verteidigungsfähigkeit erhöhen können.

 

In diesem Seminar vertiefen wir die Handhabung des Kubotan/Palmstick in der körperlichen Gewalt. Wir erlernen das Freimachen, die Verteidigung gegen Schläge und Griffe sowie die Anwendung in enger Umgebung Schritt für Schritt. Alle Lernschritte werden ausführlich geübt, sodass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer gut vorbereitet ist, um am abschließenden Situationstraining teilnehmen zu können.

 

Das Seminar ist für Personen geeignet, die ihre Selbstschutzfähigkeiten weiter ausbauen möchten. Auch Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich willkommen! Am Ende werden kurze Situationstrainings durchgeführt, um das Erlernte zu testen!

Wann: 10.05.2025,  11.00 bis 16.00 Uhr

Wo: SVT-Dülmen, Borkener Strasse 39, 48249 Dülmen

Kosten:

- SVT-Mitglieder, 30,- Euro

- Alle anderen 49,- Euro

Mindestalter: 16 Jahre!

Trainingsmaterial:

- Das Training wird in Alltagskleidung durchgeführt! Alle anderen Gegenstände wie Schutzausrüstung etc., mit denen trainiert wird, werden durch den Veranstalter bereit gestellt! 



Anmeldung

|/IMelde dich bitte über dieses Kontaktformular zum Selbstverteidigungskurs an.

 

 Dein Platz ist erst nach Eingang deiner Workshop Gebühr gebucht!

 

Du erhältst nach Anmeldung eine schriftliche Bestätigung mit weiteren Informationen/Bankdaten zum Workshop

 

Wir freuen uns auf dich! 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Hier findest Du uns!

SVT-Dülmen

Borkener Strasse 39

48249 Dülmen

Mobil: 0151/57917575

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.